Immobilienkonzept

Damit die Kirche von Dinslaken eine gute Zukunft hat. Auf dem Weg zu einem Immobilienkonzept, das den Menschen dient.

Pfarrversammlung am 30.04.2023

Eine volle Kirche, das tut auch mal wieder gut …

… so eine der Stimmen zur Pfarrversammlung am 30. April in der St. Vincentius Kirche. Im Gottesdienst und der nachfolgenden Versammlung ging es um die Veränderungen, die unser kirchliches Leben in den nächsten Monaten und Jahren prägen werden.
Schon im Gottesdienst blickte Pfarrer Kalscheur in die Zukunft mit einem Wort des Kirchenlehrers Johannes Chrysostomus: „Wir haben das Paradies verloren, aber den Himmel gewonnen. Der Gewinn ist größer als der Verlust“. Christliches Leben ist immer von Veränderung geprägt. Schon die Apostel und die ersten Christen mussten das durch Tod und Auferstehung Jesu lernen.
„Damit die Kirche von Dinslaken eine gute Zukunft hat. Auf dem Weg zu einem Immobilienkonzept, das den Menschen dient“, so lautet das Motto des anstehenden Veränderungsprozesses. Damit wird prägnant beschrieben, um was es geht: Die Kirche hat den Auftrag, den Menschen zu dienen. Damit dieser Auftrag auch in Zeiten geringer werdender Ressourcen (Personal, Geld) erfüllt werden kann, braucht es eine Vergewisserung, wie das konkret geschehen kann und soll. Diese notwendige Vorarbeit bildet eine Grundlage für die anstehenden Entscheidungen über die Immobilien unserer Pfarrei.
„Ein ambitioniertes Vorhaben“, so sagte es ein Teilnehmer der Pfarrversammlung. Und das ist es in der Tat. Den Verantwortlichen in den Gremien – Pfarreirat und Kirchenvorstand – und den Seelsorgerinnen und Seelsorgern ist es deshalb wichtig, dass der Beratungs- und Entscheidungs-prozess von Vielen mitgetragen wird. In der Pfarrversammlung wurden verschiedene Punkte der Beteiligung herausgestellt. Als nächstes sind die Mitglieder der Gremien, der Gemeindeausschüsse und aller Gruppen, Verbände und Projekte auf Gemeinde- und auf Pfarrebene am 21.6. zu einem Beteiligungstreffen eingeladen. Hier wird es um die Fragestellung gehen, was die Menschen in Dinslaken von der Kirche brauchen.
Neben der Partizipation ist es der Projektleitung wichtig, dass der Prozess ergebnisoffen und transparent geführt wird. Entscheidungen im Hinterzimmer wird es nicht geben.
Auch andere Veränderungsprozesse, wie zum Beispiel die Errichtung des „pastoralen Raumes“ Anfang 2024, und die damit verbundenen Veränderungen bei den Seelsorgern, wurden bei der Pfarrversammlung angesprochen. Die Erarbeitung unseres Immobilienkonzepts wird hiervon zwar beeinflusst, dennoch sind beide Prozesse unabhängig voneinander zu sehen.
Ab sofort können Sie zum Thema Immobilienkonzept mit uns in Kontakt treten. Mailadresse: stvincentius-dinslaken@bistum-muenster.de.   Die Projektleitung – F. Alefs, G. Bremekamp, K.-G. Hussing, Pfr. B. Kalscheur, P. Kannacher, F.-J. Roth – freut sich auf Ihr Feedback.
Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, abonnieren Sie den Newsletter zum Immobilienkonzept unter dem Link: https://forms.office.com/e/Tab9jZdBrk.