Chor "Voices of Harmony"

"Voices of Harmony" Unser Chor „Voices of Harmony“ wurde im Januar 2000 unter der Leitung der damaligen Kirchenmusikerin Frau Andrea Mitterecker gegründet.
Zu unserem Repertoire gehören englisch-sprachige Gospel, Jazz und „Neue geistliche Lieder“.
Wir gestalten Gottesdienste in verschiedenen Kirchen unserer Pfarrei musikalisch mit, veranstalten Konzerte mit anderen Gruppen und sind in der Ökumene aktiv.
In diesem Jahr feiern wir unser 25-jähriges
Bestehen. Wenn Sie Lust haben, in unserem Chor mitzusingen, sind Sie bei uns herzlich willkommen und können gerne zu unserer Chorprobe kommen.
Unsere Probenzeiten sind:
Jeden Dienstag von 18.00 - 19.20 Uhr (in den Ferien teilweise nicht)
im Pfarrsaal Heilig Geist, Dinslaken-Hiesfeld, Riemenschneider Str. 5.
Unser Chorleiter ist Kirchenmusiker Stefan Büscherfeld Kontaktdaten:
Chorleiter Stefan Büscherfeld:
Mobil: 0170 381-8066
E-Mail: stefan.buescherfeld@t-online.de
Organisation Norbert Richter:
Tel.: 02064-95400
Mobil: 0163-920 7278
E-Mail: i.n.richter@gmx.de
Orgelkonzerte in St. Vincentius

Eine feste Größe im Musikleben der Pfarrei und der Stadt sind die regelmäßig in der Pfarrkirche stattfindenden Orgelkonzerte. Namhafte Interpreten aus dem In- und Ausland konzertieren auf der großen, 1999 eingeweihten französisch-romantischen Seifert-Orgel.
Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.
Mehr zu dem Instrument und der aktuellen Konzertreihe finden Sie hier.
Kirchenchor Cäcilia St. Vincentius Dinslaken

Unser Kirchenchor ist eine lebendige Gemeinschaft von derzeit etwa 40 Frauen und Männern und kann auf eine über 125jährige Tradition zurückblicken.
Wer Spaß daran hat, zum Lobe Gottes und zur Freude der Gemeinde mitzusingen, ist herzlich eingeladen.
Probentermin: Donnerstag 19.45-21.45 Uhr.
Zurzeit proben wir im Pfarrsaal von Hl. Blut, nach Fertigstellung des Johannahauses finden die wöchentlichen Proben dort wieder statt.
Bei Fragen wenden Sie sich an Gabriele Langmandel: 02064/ 56909
Choralschola
Der gregorianische Gesang unterscheidet sich stark von den Kirchenliedern, wie sie im Gemeindegottesdienst üblich sind:
Die Melodien werden einstimmig vorgetragen, besitzen freien Rhythmus, also keine Takte, und bewegen sich in 8 sogenannten “Kirchentonarten”,
also nicht in Dur und Moll. Oft wird auf eine Silbe des Textes eine reiche Folge von Tönen gesungen, um den Sinn des Textes besser zum Ausdruck zu bringen.
Die Choralschola an der St. Vincentius-Kirche besteht aus einigen Männern, die diese Gesangsform
seit mehr als 30 Jahren zur Freude Vieler in der Gemeinde pflegen.
Beim Zuhören der klösterlich anwirkenden Gesänge finden zahlreiche Kirchenbesucher ihre innere Ruhe.
Die Sänger proben unter der Leitung von Thomas Baumann jeden zweiten Mittwoch (gerade Woche)
in der Zeit von 16:30 – 17:30 Uhr im Konferenzraum von St. Jakobus, Theresienstr. 2.
Männliche Gäste mit etwas Stimme und Freude am Choralgesang sind jederzeit herzlich willkommen.
Einige ihrer Gesangsstücke wurden von der Choralschola auf zwei CD’s veröffentlicht. Sie können im Pfarrbüro preiswert erstanden werden.
Seit Ende 2015 sind die lateinischen Gesänge der Choralschola von St. Vincentius auch via Internet zu hören: hier klicken.
Da auch die Noten wiedergegeben werden, eignen sich die Videoclips nicht nur zum Anhören und Entspannen, sondern auch zum Mitsingen.