Jahr 2019 | Jahr 2018 | Jahr 2017 | Jahr 2016 | Jahr 2015 | Jahr 2014 | Jahr 2013
Aktion Friedenslicht

Die Aktion Friedenslicht kurz vor Weihnachten ist schon zu einer guten Tradition geworden. Jedes Jahr entzünden es Pfadfinder in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem und verteilen es in ganz Europa.
So wird das Friedenslicht aus Bethlehem auch in diesem Jahr wieder von den Pfadfindern nach folgenden Messen verteilt:
Samstag, 21.12.2019
17:00 Uhr St. Jakobus
18:30 Uhr St. Vincentius
Sonntag, 22.12.2019
09:00 Uhr Herz-Jesu
09:30 Uhr St. Marien
10:30 Uhr St. Johannes
11:00 Uhr Heilig Geist
12:00 Uhr St. Vincentius
Gerne können Sie eigene Kerzen oder Lichtgefäße mitbringen. Ansonsten werden auch Kerzen gegen eine Spende für die Arbeit der Pfadfinder angeboten.
Mehr zur "Aktion Friedenslicht" finden Sie hier:
Der Nikolaus besuchte Geflüchtete

Am 05.12.19 begrüßte das Team vom „Projekt für Geflüchtete“ der Herz-Jesu Gemeinde Oberlohberg mit mehr als 80 Kindern und deren Eltern im Pfarrheim an der Herz-Jesu-Kirche den Hl. Nikolaus.
mehr anzeigenOffenes Adventssingen in der Stadtmitte

Kirchenchor St. Vincentius, Dinslakener Bachchor, Dinslakener Kantorei und Madrigalchor Dinslaken laden zusammen mit dem Bläserkreis Dinslaken-Stadtmitte und eine Schülergruppe des OHGs am 4. Advent, 22.12.2019 um 16:00 Uhr in die Kirche St. Vincentius ein.
mehr anzeigenTodesursache: Flucht. Ein Gedenktag

Es war ein ganz besonderer Tag in der St. Vincentius-Kirche. Am 23. November von 8.00 bis 18.00 Uhr wurden die Schicksale von unzähligen Menschen, die ihr Leben als Flüchtlinge nach Europa im Mittelmeer verloren haben, aufgelistet. Was sonst im täglichen Nachrichteneinerlei bestenfalls als statistische Größe erscheint, wurde hier zur Geschichte einzelner Personen - eindringlich, beklemmend, aufwühlend.
mehr anzeigen
Krankenhausseelsorge - Neues aus dem Vinzenz-Hospital

Am 27. November wird Pastoralreferent Adolfo Terhorst im Rahmen einer Eucharistiefeier in der Kapelle des St. Vinzenz-Krankenhauses und eines anschließenden Empfangs als Krankenhausseelsorger verabschiedet. Es waren genau sieben Jahre, die er in seiner unverwechselbaren, nämlich freundlichen und zugewandten, aber auch humorvollen und hörbereiten Art den Kranken, dem Pflegepersonal sowie der Ärzteschaft schenkte.
mehr anzeigenLebendiger Ökumenischer Adventskalender im Averbruch

Vom 2. bis 20. Dezember findet im Dinslakener Averbruch wieder der Lebendige Ökumenische Adventskalender statt. Das Thema heißt in diesem Jahr „Lasst die Kinder zu mir kommen“. Das diesjährige Thema soll daran erinnern, dass den Kindern mit Jesu Worten „das Himmelreich gehört“, dass sie mit ihrer Spontaneität und Ehrlichkeit unser Vorbild sein können.
Von Montag bis Freitag besteht die Möglichkeit, sich um 18:30 Uhr vor dem geschmückten Fenster eines Hauses zu einer kurzen adventlichen Besinnung einzufinden. Die Häuser der teilnehmenden Familien sind wie immer am diesjährigen Logo mit dem jeweiligen Datum zu erkennen. Alle Averbrücher, aber auch Gäste aus anderen Teilen der Stadt, sind willkommen.
Nach Musik, Lesungen und gemeinsamem Singen soll auch diesmal die nachbarschaftliche Begegnung bei einem warmen Getränk nicht zu kurz kommen.
Termine:
Mo, 2.12. Adlerstr. 28
Di, 3.12. Buchenstr. 129
Mi, 4.12. Bucheckernweg 4
Do, 5.12. Rosenstr. 1
Fr, 6.12. Schlossstr. 92
Mo, 9.12. Sebastianstr. 35
Di,10.12. Haselnussweg 17
Mi, 11.12. Eichenstr. 14
Do, 12.12. Rosenstr. 32b
Fr. 13.12. Eichenstr. 30
Mo, 16.12. Schützenstr. 83
Di, 17.12. Siedlerweg 3
Mi, 18.12. Averbruchstr. 81
Do, 19.12. Buchenstr. 90
Fr, 20.12. Sebastianstr. 25
Rückfragen richten Sie bitte an 02064 55799 oder 02064 53314
Alle Jahre wieder...

...musizieren Kinder, Jugendliche und Erwachsene Hl. Abend in der Pfarrkirche St. Vincentius mit ihren Instrumenten und begleiten mehrstimmig zusammen mit der Orgel die Messe und das Krippenspiel der Kommunionkinder um 17.00 Uhr.
mehr anzeigenKindergartenleitung Hl. Blut verabschiedet

Am Dienstag, 29.10. wurde die Kindergartenleiterin Nicole Weiner offiziell verabschiedet.
In einer kleinen feierlichen Stunde nahmen die Kinder, das Team, der Träger aber auch viele Eltern Abschied von Frau Weiner.
KiBiWo macht Kinder froh...

Kinderbibelwoche in der Stadtmitte – 23. bis 25. Oktober 2019
Eine Erstklässlerin läuft mit aufgerissenen Augen durch das Gemeindehaus. „Wo ist meine Pinguin-Gruppe?“ Ein Mitarbeiter nimmt sie an die Hand und geleitet sie in den großen Saal. Dort im evangelischen Gemeindehaus versammeln sich nach und nach 118 angemeldete Kinder zur ökumenischen Kinderbibelwoche in der Stadtmitte.
Erntedank in St. Marien

Am Sonntag, 06.10.2019 feiern wir die Messe in der St. Marienkirche um 09:30 Uhr als Erntedank Gottesdienst.
Zusammen mit den Schützen und den Kindern der KiTa St. Marien wird der Erntekranz gesegnet.
Nach dem Gottesdienst wird er dann vor der Kirche aufgerichtet.
Ich – Du - Wir Ein Fest der Begegnung mit allen Sinnen

Was verbindet Menschen über alle Grenzen und Kulturen und Sprachen hinweg:
Musik und gutes Essen.
Am Sonntag, den 08.09.19 genossen zahlreiche Besucher in der Heilig-Geist-Kirche die ausdrucksstarken Pianoklänge und den Gesang des syrischen Pianisten Aeham Ahmad, bekannt als der Pianist aus den Trümmern.
Großes Pfarrfest in St. Marien

In diesem Jahr erinnern wir uns an die selbständige Erhebung
von St. Marien zur Pfarre vor 100 Jahren.
Kevelaerwallfahrt 2019: Wohin sollen wir gehen?

Wohin sollen wir gehen – so lautete das Motto der diesjährigen Wallfahrtszeit. Diese Frage des Apostels Petrus begleitete die Pilger in diesem Jahr auf ihrem Weg nach Kevelaer.
mehr anzeigenVon einer guten Idee zur festen Einrichtung

40 Jahre „Zwischen Messe und Markt“
Wie kann man erreichen, dass die Kirche -in diesem Falle die St. Vincentius-Gemeinde in Dinslaken- nicht nur für die Mitglieder ihrer zahlreichen Gruppen und Verbände attraktiv ist, sondern auch offen ist für die Menschen, die sich von einer lebendigen Gemeinschaft ansprechen lassen?
Hilfswerkes Mamfe Charity e.V.

Vor einigen Wochen haben die Vertreter des Hilfswerkes Mamfe Charity e.V. aus der Gemeinde St. Mariae Rosenkranz in Mülheim an der Ruhr gefragt, ob sie bei uns für ihr Missionsprojekt werben könnten. Ihr wichtigstes Projekt ist die Errichtung eines Kinderheims im Dorf Bellah-Ngeh-Fontem. Dieses Projekt wird nur mit fremder Hilfe umgesetzt.
mehr anzeigenOmbudsperson im Ehrenamt gesucht

Die GFO Kliniken Niederrhein führen als katholische Krankenhäuser der Regelversorgung an zwei Standorten jährlich ca. 19.000 stationäre und ca. 51.000 ambulante Behandlungsmaßnahmen durch. Entsprechend unseres Leitbildes behandeln, pflegen und betreuen wir die Patientinnen und Patienten auf der Grundlage des christlichen Verständnisses mit Individualität, Engagement und Kompetenz.
mehr anzeigenIrlandwallfahrt

Aus Irland grüßen unsere Wallfahrer, die am letzten Sonntag den Wallfahrtsort Knock besucht und dort mit Pfarrer Barthel Kalscheur und Michael Lex am Keyboard die Messe gefeiert haben.
Wenn Sie auf "mehr anzeigen" klicken, erhalten Sie immer wieder weitere Informationen über die Erlebnisse der Wallfahrer!
Zum Abschied von Niels Ketteler

Unser Pastoralassistent Niels Ketteler aus Velen hat in den letzten Jahren in St. Vincentius als jüngster Kandidat den praktischen Teil seiner Ausbildung zum Pastoralreferenten gemacht. Dabei war Franz-Josef Roth sein Mentor.
Gottesdienst mit Amnesty International in Herz-Jesu

Am Donnerstag, dem 13. Juni setzte sich die Dinslakener Gruppe von Amnesty
International gemeinsam mit der Herz-Jesu-Gemeinde Oberlohberg in einem
Gottesdienst dafür ein, dass das Recht auf freie Religionsausübung
uneingeschränkt für alle Menschen gelten muss.
Besuch von der "Dinslaken Street"

"Es war das größte Projekt in den 1990-Jahren der alten St. Vincentius Pfarrei" - so urteilt Dr. Romana Drabik über das Lepra-Zentrum in Südindien, das durch Spendenaktionen der Gemeinde errichtet werden konnte. Jetzt war die Direktorin dieser Einrichtung, Schwester Ambika, zu Besuch in Dinslaken.
mehr anzeigenJubiläumskommunion in St. Vincentius

Es hatten sich am Sonntag, 16. Juni, 20 Personen, 2 Männer und 18 Frauen, zusammengefunden, um gemeinsam den Jahrestag ihrer Erstkommunion zu begehen. Sie feierten ihr 50.-, 60.-, 70.- und 80.- (!) jähriges Jubiläum.
mehr anzeigenIst die Kirche noch zu retten?

Unter dieser Fragestellung stand die diesjährige ökumenische Woche, die von der evangelischen Kirchengemeinde Dinslaken -Stadtkirche und Friedenskirche- und den katholischen Gemeinden St. Vincentius, Hl. Blut und St. Johannes veranstaltet wurde.
mehr anzeigen"Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin"

So lautet der Primizspruch von Pastors Werner Laslop, der am 8. Juli sein 25-jähriges Priesterjubiläum beging.
In der Vorabendmesse zu Pfingstsonntag feierte Pastor Laslop zusammen mit den anderen Geistlichen unserer Pfarrei und zahlreichen Gläubigen einen festlichen Gottesdienst.
Duisburger Philharmoniker laden geflüchtete Frauen

zu ihren Konzerten ein
Bereits zum 4. Mal hat Herr Dr. Wendel, Intendant der Duisburger Philharmoniker, die geflüchteten Frauen aus unserem „Projekt für Geflüchtete“ zu besonderen Konzerten in die Mercatorhalle Duisburg eingeladen. Diese Einladungen sind für die Frauen ein ganz wichtiges und außergewöhnliches Erlebnis, auf das sie sich sehr freuen.
Wer war Maria?

warum ist der Mai der Marienmonat?
Warum musste Maria 2.0 im Monat Mai stattfinden?
Diesen Fragen spürte ein Team des Gemeindeausschusses von Herz-Jesu am 26.05.19 in einer Wortgottesdienstfeier nach. Die Gottesmutter befand sich „unter“ den zahlreich erschienenen Kirchenbesuchern. Diese waren sich einig, die aufgegriffenen Themen müssen immer wieder diskutiert und nach einer Lösung muss weiterhin eindringlich gesucht werden.
Gottesdienste am Ersten Sonntag im Monat um 18.00 Uhr

Mit der Einführung der neuen Gottesdienstzeiten wurde beschlossen, dass ein Mal im Monat auch am Sonntagabend ein Gottesdienst angeboten werden soll.
Jeweils am ersten Sonntag im Monat wird zukünftig um 18:00 Uhr in der St. Vincentius-Kirche also ein Gottesdienst sein.
Passionsspiel am Palmsonntag

Der Familiengottesdienst am Palmsonntag begann bei strahlendem Sonnenschein vor dem Pfarrheim mit der Segnung der Palmzweige und dem Einzug in die Kirche.
Der letzte Weg Jesu wurde anschließend in einem eindrucksvollen Passionsspiel von Kindern und Jugendlichen aus den verschiedenen Gemeinden der Pfarrei mit viel Hingabe dargestellt.
Aktion Picobello in Herz-Jesu

Das "Projekt für Geflüchtete" der Kath. Kirchengemeinde St. Vincentius bemüht sich weiterhin um eine intensive Integration der geflüchteten Menschen, damit diese sich als ein gleichwertiger Teil unserer Stadtgesellschaft fühlen können.
So fand auch in diesem Jahr wieder eine Aktion Picobello, für eine saubere Stadt, auf der Oberlohberg-Allee statt.
Gutscheine für den Düppelpunkt

Wie schon im vergangenen Jahr zur Vorweihnachtszeit, gab es auch jetzt wieder für den Düppelpunkt eine freudige Überaschung: Als Vertreterinnen der Gemeindecaritas aus St. Vincentius überreichten Gisela Rieken und Irene Powierski Gutscheine für einen Festtagsbraten.
mehr anzeigen„Pro Ecclesia et Pontifice“

Der Orden „Für Kirche und Papst“ wurde Theo Brosthaus am Freitag, 15. März 2019 aus der Hand von Generalvikar Domkapitular Dr. Klaus Winterkamp, überreicht. Eingeleitet wurden die Feierlichkeiten mit einem gut besuchten Gottesdienst in der St. Vincentius-Pfarrkirche.
mehr anzeigenGestalten der Gewaltfreiheit

Täglich nehmen wir wahr: Wir leben in unruhigen und unübersichtlichen Zeiten – von Frieden an vielen Orten unserer Erde keine Spur! Im Gegenteil: An vielen Stellen wird Gewalt eingesetzt zur Lösung von Problemen. Das gilt auch für den privaten Bereich. Dagegen soll ein Impuls gesetzt werden.
mehr anzeigen„Mit Heilig Geist von Herzen

– singen, lachen, scherzen“
lautete das Motto der diesjährigen Karnevalsfeier der Gemeinde Heilig Geist.
Wie schon in den vergangenen Jahren eröffnete der Dinslakener Karnvevalsverein Blau Weiß e.V. um 19.11 Uhr mit dem Kinderprinzenpaar, deren Garde und den Fünkchen die Sitzung.
Rückblick auf die Pfarrversammlung

Erfreulich groß war der Andrang bei unserer Pfarrversammlung am 25.2. 2019 im Johannahaus. Schwerpunkt der Tagesordnung war die Vorstellung der neuen Gottesdienstordnung, die im Pfarreirat beschlossen und auf verschiedenen Wegen bereits vorher veröffentlicht worden war.
mehr anzeigenAbschied von Diakon Bernhard Groß

„Nun lässt du, Herr, deinen Diener, wie du gesagt hast, in Frieden scheiden.
Denn meine Augen haben das Heil gesehen, dass du vor allen Völkern bereitet hast.“
(Lk-Evangelium)
Am letzten Donnerstag, 21. Februar 2019 ist unser Diakon Bernhard Groß im Alter von 84 Jahren verstorben.
mehr anzeigenSternsinger waren unterwegs

Am Samstag, den 05.01. zogen auch im Bereich St. Marien und St. Jakobus die Sternsinger von Haus zu Haus. 35 Kinder im Alter von 4 und 16 Jahren machten sich ab 10 Uhr morgens auf den Weg, um den Menschen den Segen Gottes zu bringen und im Gegenzug dafür Geld für Kinder in Peru und weltweit zu sammeln.
mehr anzeigenNeujahrsempfang 2019

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Gemeinden, liebe Gäste!
Auch im letzten Jahr, wie in den Jahren zuvor, hatten wir personelle Veränderungen. Ich erinnere an den Weggang von Pater Shajers nach Gütersloh im Oktober und Pater Prasad in seine indische Heimat im Dezember; aber auch an den Neuzugang von Pastor Thomas Berger, der unser Seelsorge-Team seit September unterstützt und, wie ich finde, einen prima Start hatte.
mehr anzeigen
Kirche in der Bahnstraße

Am vergangenen Samstag lud die katholische Kirchengemeinde St. Vincentius wieder alle Interesserierten ins Ladenlokal in die Bahnstraße 14 ein.
mehr anzeigen
Stellenausschreibung Kirchenmusiker/-in

Wir stellen ein:
Kirchenmusiker/-in mit einem Beschäftigungsumfang bis zu 16 Stunden je Woche, zunächst befristet bis September 2019. Eine anschließende Weiterbeschäftigung wird nicht ausgeschlossen.
Sternsinger waren unterwegs

In den vergangenen Tagen waren in unserer Pfarrei wieder viele Sternsinger unterwegs, um den Menschen den Segen Gottes in die Wohnungen und Häuser zu bringen.
Dieses Mal ging es anhand des Beispiellandes Peru um das Thema Behinderung.
Bei den Vortreffen konnten die Kinder, die bei der Sternsingeraktion dabei waren, einen Eindruck davon bekommen, was es bedeutet, wenn Kinder mit einer Behinderung leben müssen.
Wir gehören zusammen

Dieses schöne Wort ist das Leitwort der Sternsingeraktion 2019 mit dem Informationsschwerpunkt Peru. In einer globalisierten Welt entspricht das Wort der Wirklichkeit. Wer nur an sich denkt, ohne den anderen „mitzudenken“, wird am Ende leer ausgehen. Die Probleme, die ich mir jetzt vom Halse halte, werden mir früher oder später auf die Füße fallen. Manche fühlen sich in einer globalisierten Welt überfordert.
mehr anzeigenVeranstaltungsprogramm 2019

Förderverein Herz-Jesu-Kirche Oberlohberg e.V.
Das Veranstaltungsprogramm des Fördervereins Herz-Jesu-Kirche Oberlohberg e.V. liegt ab dem 12.01.2019 in allen Kirchen der Pfarrei aus. Sie finden es ebenso auf der Homepage des Fördervereins- s. Herz-Jesu.
Es überrascht mit einigen Highlights die es wert sind, schnell vorgemerkt zu werden.
mehr anzeigenAbschied von Schwester Plautilla und Schwester Wiltrudis

Am 13. Januar feiert die Katholische Kirchengemeinde St. Vincentius im Rahmen der Messfeier um 12.00 Uhr den Abschied der beiden Clemensschwestern Plautilla und Wiltrudis von Dinslaken. Sie waren 40 Jahre im Krankenhaus St. Vinzenz und im Altenpflegeheim St. Franziskus tätig.
mehr anzeigenJahreswechsel 2018 / 2019

Auf der Schwelle vom alten zum neuen Jahr denke ich besonders an Pater Prasad, der uns Ende 2018 verlassen hat. Er hat uns die Frohe Botschaft verkündet und mit seinem unverwechselbaren Lächeln bezeugt.
mehr anzeigenJahr 2019 | Jahr 2018 | Jahr 2017 | Jahr 2016 | Jahr 2015 | Jahr 2014 | Jahr 2013