Eine etwas andere Weinprobe

Käutersegnung an Maria Himmelfahrt
Als "Open-Air-Gottesdienst" feierten zahlreiche Teilnehmer die Hl. Messe am Sonntag, 16. August, vor der Herz-Jesu-Kirche in Oberlohberg.
Eingebettet in die Feier war die schon traditionelle Weihe von Kräutern aus Anlass des Festes Maria Himmelfahrt.
Zeitzeugnisse in Wort und Bild
Unter dem Titel "30 Jahre Deutsche Wiedervereinigung" fand am Sonntag, 21.Juni, 17.00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche eine -trotz Corona bedingter Einschränkung- eine gut besuchte Veranstaltung statt.
Es berichtete der Geschichtsforscher Peter Keup über seine Erfahrungen als Stasi-Opfer; Bilder des Fotografen Martin Büttner, die noch in der Kirche aushängen, erzählen vom Leben vor und nach der Wende.
Der lange in Dinslaken lebende Peter Keup beendete nach Einsicht in die Stasi-Unterlagen seine Karriere als erfolgreicher Turniertänzer und beschäftigte sich mit der Erforschung der deutschen Geschichte vor und nach der Wende. Er selbst und seine Familie haben die zwanghafte Unterdrückung freiheitlicher Gedanken und Verhaltensweisen in der ehemaligen DDR erfahren. Er berichtete hiervon und von fehlender Rechtsstaatlichkeit und seiner Zeit der Inhaftierung in Cottbus. Für Peter Keup steht fest: Demokratie ist nichts Selbstverständliches und ein hohes freiheitliches Gut. Unter diesem Aspekt hält er seine vielfältigen Vorträge auf der ganzen Welt.
Martin Büttner Peter Keup
Mitgliederversammlung 2020
Die Mitgliederversammlung des Fördervereins fand am 17.02.2020 im Pfarrheim Herz-Jesu statt. Bei dieser Gelegenheit wurde nicht nur das Jahresprogramm 2020 vorgestellt, vielmehr hatten die Mitglieder Gelegenheit, den neuen Fußboden im gesamten Pfarrheim zu bewundern.
Er ist vom Förderverein finanziert worden und der Vorstand findet, dass es eine enorme Aufwertung des Pfarrheimes ist.
Anlässlich der Mitgliederversammlung des Fördervereins Herz-Jesu-Kirche Oberlohberg e.V.
übergab Herr Reinhard Hoffacker, Vorstandsmitglied der NISPA, dem Vorstand einen Scheck über 5.000,-- €. Diese großzügige Unterstützung wurde mitverwendet für die Erneuerung des Fußbodens im Pfarrheim. Herzlichen Dank!
Nach der Versammlung gab es das traditionelle Grünkohlessen mit gemütlichen Beisammensein.