Treff 60 plus
Die Generation “über 60″ ist heute in aller Regel unabhängig, vital und vielseitig interessiert. “Altenbetreung” im üblichen Sinne verbietet sich, dafür sind selbstbestimmte andere Angebote gefragt. Die Gruppen von “60 plus” stehen dafür, dass der Einzelne die Möglichkeit hat, sich mit seinen Fähigkeiten und Interessen ohne jeden Zwang in eine Gemeinschaft einzubringen. Dabei gibt es keine klassische Struktur eines Vereins mit Satzung oder Mitgliedsbeitrag.
10 Jahre 60+ St. Vincentius
Am 8. Oktober 2013 waren es 10 Jahre, dass sich auf Einladung von Pastor Kösters viele Gemeindemitglieder im Alter von 60 Jahren und aufwärts im Johannahaus trafen. Man wollte überlegen, wie man gemeinsam die im Alter gewonnene Freizeit sinnvoll gestalten könnte. Schnell bildeten sich Gruppen mit gemeinsamen Interessen, die bis heute bestehen: die Fahrradgruppe, die Wandergruppe, die Gruppe Kunst und Kultur, die Spielegruppe und die Bibelgruppe. Wir haben 10 Jahre durchgehalten und viele schöne gemeinsame Stunden verbracht. Auf Grund der Altersstruktur gab es natürlich Einbrüche und wir mussten uns von vielen lieben Menschen verabschieden. Zu unseren gemeinsamen Treffen dreimal im Jahr kommen aber immer noch mehr als 60 Personen. So haben wir allen Grund zu feiern. Natürlich wären wir froh, wenn wir etwas mehr „Nachwuchs“ hätten. Wir sind, und das ist das Gute, kein Verein, es gibt keine feste Mitgliederschaft. Die jetzige Großgemeinde fördert die Anonymität, was besonders die ältere Generation beklagt. Hier in der 60+ Gruppe St. Vincentius kann man Kontakte knüpfen und sich ein bisschen zuhause fühlen.
Die derzeitigen Aktivitäten von „60 plus“ in St. Vincentius:
Wandergruppe Ansprechpartner ist das Ehepaar Berg, Tel.: 02064/4566793
Kunst und Kultur Ansprechpartnerin ist Angela Fischer, Tel.: 02064/55799
Diese Gruppen, die jederzeit auf Wunsch um weitere ergänzt werden können, umfassen insgesamt etwa 30 Personen. Sie sind eigenständig und eigenverantwortlich tätig.
Jeweils entsprechend der Jahreszeit lädt „60 plus“ alle Gruppen gemeinsam zu großen Jahresfesten ein. Nach einer gemeinsamen hl. Messe treffen sich dann alle zu einem kleinem Programm und einem Imbiss im Johannahaus.
Einzelheiten zu den Aktivitäten sowie zu allen aktuellen Terminen befinden sich im Schaukasten an der Kirche und in den Mitteilungen der Kirchenzeitung.
Alle sind herzlich eingeladen -je nach Lust und Neigung- in die bestehenden Gruppen hineinzuschauen und mit Ihrer Anwesenheit und Teilnahme „60 plus“ zu bereichern und zu stärken.
Kunst und Kultur 60+
Die Veranstaltung am 26.3. muss abgesagt werden, keine Hexenführung, kein Kaffeetrinken.
Nächste Veranstaltung unter Vorbehalt:
Dienstag, 21. April Museum Morsbroich in Leverkusen: Ausstellung „Liebes Ding“ Besuch des Freudenthaler Sensenhammers
Neuigkeiten erfahren Sie weiter über den Aushang
Die weitere Planung (Stand 17.03.2020) für das laufende Jahr sehen Sie hier:
Fragen und Anmeldungen: Angela Fischer, Tel.02064-55799
Kunst und Kultur auf Tour - klicken Sie hier: