Herzliche Einladung

Fastenmeditation

montags (10.03.; 17.03.; 24.03.; 31.03.; 07.04.; 14.04.) um 18:00 Uhr in der St. Marien-Kirche

Morgengebet mit anschließendem Frühstück

donnerstags um 07:00 Uhr in der St. Vincentius-Kirche

Gottes „gute Stube“ in der St. Johannes-Kirche

Wie schon in der Advents- und Weihnachtszeit, wird auch für die Fastenzeit in der Kirche wieder ein Wohnzimmer eingerichtet.
Dort gibt es die Möglichkeit, persönliche Zeit zu verbringen, wöchentlich wechselnde Impulse zu lesen, den eigenen Gedanken nachzugehen, sich in Gottes „guter Stube“ spürbar wohl- und aufgehoben zu fühlen.
Die St. Johannes-Kirche ist täglich von 9:00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet.
Herzliche Einladung.

Abend der Versöhnung

Am Aschermittwoch, 05.03.25, laden die Seelsorgerinnen und Seelsorger zu einem „Abend der Versöhnung“ in die St. Vincentius-Kirche ein.
Beginn ist um 19:00 Uhr, also nach der Abendmesse.
Bis um 21:00 Uhr ist die Kirche geöffnet. Der Kirchenraum ist in farbiges Licht und Kerzenschein eingetaucht. Ruhige Musikuntermalung und zwischenzeitliche musikalische Impulse durch die Orgel laden ein, zur Ruhe zu kommen und sich auf die Fastenzeit einzustimmen.
Seelsorgerinnen und Seelsorger stehen zum Gespräch und zur Beichte bereit. Auch das Aschekreuz kann in dieser Zeit noch empfangen werden.
Herzliche Einladung zu Besinnung und innerer Versöhnung sowie zur Versöhnung mit Gott.

Besondere Wort-Gottes-Feier in Heilig Geist

Am 1. Fastensonntag, 09.03.25 um 11:00 Uhr lädt der Gemeindeausschuss Heilig Geist zu einer besonderen Wort-Gottes-Feier mit Kommunionempfang in die Heilig Geist-Kirche ein.
Thema: "GEMEINSAM TRÄUMEN - LIEBE SEI TAT" Misereor-Hungertuch 2025/2026
Orgel und Querflöte untermalen den Gottesdienst musikalisch.

„Der Sinn des Lebens“

Am Sonntag, 09.03.25, 17:00 Uhr gastiert auf Einladung des Fördervereins Herz-Jesu-Kirche Oberlohberg e.V. in der Heilig Geist Kirche Dr. Manfred Lütz, Autor zahlreicher Bücher - darunter etliche Spiegel-Bestseller,- Theologe, Philosoph,

Psychiater und Psychotherapeut. Mit der Vorstellung seines neuen Buches „Der Sinn des Lebens“ nimmt Dr. Manfred Lütz die Zuhörer  mit auf eine humorvolle und launige Rom-Reise durch Wege und Irrwege zum Sinn des Lebens. Es ist Krise. Überall.

Kriege, Klimawandel, Polarisierung in den westlichen Gesellschaften. Vielen kommt da die Orientierung abhanden: Was ist der Sinn des Lebens? Jeder Mensch muss sich irgendwann diese Frage stellen. Und die Antwort entscheidet alles. Religionen, Geheimlehren, Ideologien haben sich daran versucht. Dennoch muss am Ende jeder seinen eigenen Weg finden.

Manfred Lütz ist in seinem  Buch „Der Sinn des Lebens“ (Kösel) der Überzeugung, dass jeder Mensch in der Kunst der Stadt Rom seinen ganz persönlichen Sinn des Lebens sehen kann. Ganz nebenbei lernt er dabei noch in wunderbaren Bildern die dramatische Geschichte und Kunstgeschichte dieser vielleicht bedeutendsten Stadt der Welt kennen. Es wird einen Büchertisch geben.
Der Eintritt beträgt 10,00 €, Kartenvorverkauf Stadtinformation Dinslaken am Rittertor und an der Abendkasse. 

Musikalische Abendandacht in St. Johannes

Die musikalische Abendandacht in der Fastenzeit findet am Donnerstag, 03.04.25 um 18:00 Uhr statt.
Dieses Mal ist Markus Felden mit der Gruppe „Blechspielzeuch“ dabei.

Gang nach Eppinghoven

Abschlussmesse am Samstag, 05.04.25 um 22:00 Uhr in der St. Johannes-Kirche.

Atempause in Herz-Jesu

Dienstag, 08.04. um 18:00 Uhr: Eine meditative halbe Stunde bei Kerzenschein und schönen Texten in Vorbereitung auf das Fest der Auferstehung. 

In der Dunkelheit das Licht

Auch in 2025 scheinen die Ereignisse, die uns herausfordern und unsere Empfindungen zu verdunkeln scheinen, nicht abzureißen.
Kriege, Klimawandel, Nationalismus, gespaltene Gesellschaften lassen ein fast „aussichtsloses“ Bild entstehen.
Kumulieren diese Empfindungen nicht geradezu mit dem Karfreitag, dem vermeintlichen Schlusspunkt einer befreienden Erfolgsgeschichte, die in einem Kreuzweg und einer Hinrichtung endet, ohne zunächst erkennbare Hoffnungsperspektive?
Und doch: Selbst in den scheinbar aussichtslosesten Geschichten lässt sich eine Spur von Licht entdecken, die es gilt zu erspüren und wahrzunehmen, um daraus mutig und unverdrossene Neuanfänge zu gestalten.
In einer literarisch-musikalischen Lesung spüren wir in Texten von Joseph Roth, James Graf von Moltke, Etty Hillesum, Rose Ausländer, u.a. dem Licht in der Dunkelheit nach. Es liest Sebastian Aperdannier aus Münster, begleitet von Dorit Isselhorst (Flöte).

Sonntag, den 23.3.25 um 17:00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche, Oberlohberg 

Agape Feier

Am Montag, 14.04.25, lädt der Gemeindeausschuss St. Marien um 19:00 Uhr zur Agape-Feier in das Wilhelm-Lepping-Haus ein.
Bei dieser Feier wird das Pessach-Mahl, welches Jesus in den Tagen vor seinem Tod gefeiert hat, begangen. Es werden entsprechende Texte gelesen und Speisen und Getränke gereicht.
Anmeldung bitte bis zum 04.04.25 per Mail an marie.schroer@gmx.de.
Alternativ können Sie sich auch in eine Liste in der St. Marien-Kirche eintragen.

Kreuzwege

freitags(07.03.; 14.03.; 21.03.; 28.03.; 04.04., 11.04.) um 15:00 Uhr in der St. Marien-Kirche, gestaltet vom Seelsorgeteam

Kreuzweg auf der Halde Prosper-Haniel

Am Samstag, 12.04.25, gehen wir gemeinsam den Kreuzweg auf der Halde Haniel in Bottrop.
Treffpunkt ist um 14:00 Uhr an der St. Marien-Kirche. Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet.

Kreuzweg auf Zeit  

In der Karwoche ist auf dem Kirchplatz der St. Marien-Kirche ein „Kreuzweg auf Zeit“ an den Bäumen angebracht. Jede/r ist herzlich eingeladen, sich selbst etwas Zeit zu nehmen und sich mit dem Leidensweg Jesu in Bildern und Texten zu beschäftigen.

Bußgottesdienste

St. Vincentius:  Sonntag, 30.03.25 um 18:00 Uhr

Heilig Geist:      Sonntag, 06.04.25 um 18:00 Uhr 

Beichtgelegenheiten

St. Vincentius-Kirche
samstags um 16:00 Uhr

St. Johannes-Kirche
Donnerstag, 10.04.25 nach der Hl. Messe um 18:00 Uhr

Herz-Jesu-Kirche
Freitag, 11.04.25 nach der Hl. Messe um 18:00 Uhr

St. Vincentius-Kirche
Beichte am Markttag, Freitag, 11.04.25 um 09:30 Uhr

Heilig Geist-Kirche:
Montag, 14.04.25 nach der Hl. Messe um 18:00 Uhr

St. Marien-Kirche:
Dienstag, 15.04.25 nach der Hl. Messe um 09:00 Uhr

St. Jakobus-Kirche:
Mittwoch, 16.04.25 nach der Hl. Messe um 09:00 Uhr